Über uns
Der politische Wandel und das Bedürfnis der Menschen ihre Zukunft selbst zu gestalten waren die Eckpfeiler zur Gründung unseres Vereines. Dabei erinnerte man sich auch an historische Wurzeln eines ehemaligen Siedlervereins.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind:
Förderung und Pflege des traditionellen Brauchtums
Unterstützung bei der Betreuung älterer Bürger
Organisation und Durchführung kultureller Höhepunkte
Vertretung der Bürgerinteressen bei kommunalen Vorhaben
29.03.1990
- Gründung des Vereins, Mitglied kann jeder werden, der die Satzung anerkennt Antragsformular
20.04.1994
- Unterzeichnung des Kaufvertrages zum Erwerb des ehemaligen „Stützpunktes der Nationalen Front“ durch den Bürgerverein Steinfurth und der Stadt Wolfen
Ab 1995
- Modernisierung des Vereinshauses
- Einbau neuer Fenster und Eingangstür, Innentüren und Heizungsinstallation
- Neue Küche und Toilettenanlage
- Anschluss an Erdgasleitung
- Ehemalige Kegelbahn wird zu Heimatstuben umgestaltet, in der Materialien zur Siedlungsgeschichte ausgestellt sind.
- Einem Vorschlag des Vorstandes folgend beschloss die Mitgliederversammlung 2016 die Gestaltung der Giebelwand des Vereinshauses. Umgesetzt wurden Ideen der Kunstmalerin Anke Schön-Erhart. Die Geschichte von Steinfurth sollte dargestellt werden aber auch das Leben mit der Natur an der Fuhne und dem vielen Grün in der Siedlung. Im Juni letzten Jahres begann die Umsetzung der Vorschläge und ist nun Blickfang an der Hitschkendorfer Straße. Vielen Dank nochmals an Anke für ihre engagierte Unterstützung.
2017
- Abriss der alten Terrasse und Gestaltung des Außenbereiches am Vereinhaus II
2018
- Rückseite des Vereinhauses wurde geputzt und von Vereinsmitgliedern gestrichen